Herfried Münkler
Welt in Aufruhr - 19. Februar
Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir? Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität. Viele seiner Bücher gelten als Standartwerke, etwa „Die Deutschen und ihre Mythen“ (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie „Der große Krieg“ (2013), „Die neuen Deutschen“ (2016), „Der dreißigjährige Krieg“ (2017), oder „“Marx, Wagner, Nietzsche“ (2021), die alle monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste standen. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.
|
![]() |